08.03.2023 / Verabschiedung Emilie
|
Heute fand die Verabschiedung unserer Jugendfeuerwehr-Kameradin Emilie statt. Emilie wir den Löschzug Hüls verlassen, da Sie mit ihrer Familie zurück zur Ostsee zieht. Beim gemeinsamen Pizza essen konnten sich alle von Ihr verabschieden. Wir wünschen Emilie und ihrer Familie viel Erfolg und bedanken uns für die schöne Zeit.

 
KF
|
25.01.2023 / Schlittschuhlaufen in Grefrath
|
Heute waren die Kids unserer Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern unterwegs zum Schlittschuhlaufen im Grefrather Eventpark. Alle hatten jede Menge Spaß und konnten sich auf dem Eis so richtig austoben.

KF
|
14.09.13 / Einsatzübung und Grillen mit Eltern
|
In diesem Jahr veranstaltete die Jugendfeuerwehr Hüls wieder einen Eltern-Nachmittag. Bei diesem Nachmittag konnten die Eltern einen Einblick in den Alltag der Jugendfeuerwehr Hüls bekommen. Um den Eltern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen planten die Betreuer und Kinder im Vorfeld eine Einsatzübung, welche sie an diesem Nachmittag vorführten.

Als Übungslage wurde ein Garagenbrand angenommen, bei dem eine vermisste Person gemeldet wurde. Ein Trupp ging unter Atemschutz mit dem ersten C-Rohr zur Menschenrettung vor, während die anderen Jugendlichen die Brandbekämpfung durchführten. Während der Übung erklärte der Stellvertretende Leiter der Jugendfeuerwehr Dirk Schlicker den Eltern das Vorgehen ihrer Mädchen und Jungen. Im Anschluss dieser Übung stand die Kameradschaftspflege im Vordergrund. Bei einem Glas Cola und einer leckeren Bratwurst nahm in geselliger Umgebung der Tag langsam sein Ende.

OP
|
21.12.10 / Junge Union Hüls besuchte die Hülser Jugendfeuerwehr
|

Im Zuge ihrer „Herbsttour“ besuchte die Junge Union Hüls, als dritte und letzte Station in diesem Jahr, die Hülser Jugendfeuerwehr. Drei Vertreter der JU Hüls, darunter Timo Kühn, Jan Schürmanns und Tobias Stümges folgten der Einladung durch den stellvertretenden Jugendwart Tobias Niesel. Tobias Niesel führte die drei Nachwuchspolitiker bei einem Rundgang durch das Gerätehaus am Kirmesmarkt in Hüls und zeigte ihnen dabei den gesamten Fuhrpark, sowie die Aufenthaltsräume. „Wir haben leider vor einiger Zeit unsere damalig lang ersehnte Drehleiter durch einen Verkehrsunfall verloren, sodass wir nun das in die Jahre gekommene ehemalige Löschgruppenfahrzeug aus Orbroich wieder bei uns im Einsatzdienst haben“, so Niesel über den vorhandenen Fuhrpark. Über fehlenden Nachwuchs braucht sich die Jugendwehr derzeit jedoch kaum Sorgen machen. Nachdem die Löschgruppe Traar sich mit der Wehr aus Hüls zusammengeschlossen hat, ist die Truppe auf gut 12 Jugendliche angestiegen. Tobias Stümges zeigte sich sehr erfreut darüber, dass sich auch drei weibliche Mitglieder engagieren. „Gerade wo eine erhöhte Frauenquote in der Wirtschaft und der Politik gewünscht und viel diskutiert wird, ist es schön zu sehen, dass es hier funktioniert“, so Stümges im Gespräch mit den Nachwuchskräften. Niesel hofft jedoch, dass sich weitere Jugendliche für den Dienst in der Jugendgruppe interessieren. „Wir bieten neben unseren vierzehntägigen Dienstabenden auch eine Menge an Freizeitbeschäftigungen, wie z.B. eine vor kurzem stattgefundene Tour nach Herongen“, so Niesel. Jan Schürmanns lobt die kostenfreie Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr. Doch ganz ohne die Unterstützung von Fördermitteln geht auch hier nichts, stellte Niesel klar. „Wir sind auf die Spenden der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, denn auch wir bekommen die Einsparungen der Stadt zu spüren“, so Tobias Niesel weiter. Neben dem ehrenamtlichen Einsatz steuern die Mitglieder auch eigene Gelder bei, da die kostenfreie Grundausrüstung wie z.B die Brandstiefel meist unzureichend ist. Timo Kühn zollte der Feuerwehr großen Respekt für ihre bisherige Arbeit, „wir können froh sein, dass wir in Hüls auf so gut geschultes Personal und den dazugehörigen Nachwuchs setzen können“. Tobias Stümges hofft, dass man sich beim nächsten Besuch im neuen Gerätehaus am „Den Ham“ treffen kann.
externe Quelle: Pressemitteilung der JU Hüls / 12.12.10
|
13.06.10 / Erste Hilfe Kurs
|
Der normale Ablauf eines Jahres in der Jugendfeuerwehr besteht aus feuerwehrtechnischen Diensten und verschiedenen Aktionen (siehe Dienstplan).
Als Abwechslung zu diesen normalen Aktivitäten werden die Kinder und Jugendlichen an zwei Samstagen zu Ersthelfern ausgebildet. Diese Ausbildung wird zusätzlich zu den Diensten geleistet.
Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang ist wesentlich umfangreicher als der nur eintägige Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“. Der Erste-Hilfe-Lehrgang wird in 8 Doppelstunden á 90 Minuten an zwei Tagen durchgeführt. Vermittelt werden Kenntnisse z.B. in
- Seitenlagerung bei Bewusstlosigkeit
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Frühdefibrillation
- Stillung bedrohlicher Blutungen
- Schockbekämpfung
- Maßnahmen bei Vergiftung
- Wunden, Verbrennungen, Verätzungen
- Maßnahmen und Lagerungsarten bei speziellen Verletzungen (Nasenbluten, Schädel-Hirn-, Wirbelsäulen- und Brustkorbverletzungen) u.v.m.
In diesem Grundlehrgang werden umfangreiche Grundkenntnisse in Erster Hilfe vermittelt und gilt für Führerscheinbewerber aller Klassen und auch für Ersthelfer in Betrieben. So können die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr nicht nur Feuer löschen, sondern auch qualifiziert Erste Hilfe leisten.
Weitere Bilder:

RS
|
11.10.09 / BF-Tag 2009
|
1. Der Bericht „Einsatz für die Feuerwehr!“ hieß es am Samstag für die Jugendfeuerwehren Hüls und Traar. Am 26./27.09.09 führten die beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr Krefeld einen „Berufsfeuerwehrtag“ durch. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren absolvierten einen 24-stündigen Wachdienst, wie ihn die Berufsfeuerwehr tagtäglich erlebt. Die Jugendfeuerwehrmänner und –frauen traten um 7.30Uhr den Dienst an und verbrachten den Tag nach einem Dienstplan, ausgefüllt mit theoretischen Unterricht und praktischen Übungen. Und wie bei der echten Berufsfeuerwehr unterbrachen auch hier immer wieder „Einsätze“ den regulären Dienst. Statt Unterricht hieß es dann „Einsatz für die Feuerwehr, es rücken aus….“. So löste um 14.20Uhr die Brandmeldeanlage des Jugendheimes „Am Türmchen“ in Hüls aus. In der Cäcilienstraße angekommen stellte der Löschzug fest, dass das gesamte Gebäude verraucht war. Der Löschangriff wurde mit zwei Trupps der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Zum Glück war keine Person in dem Gebäude und es „brannte“ nur ein Papierkorb. Nach dem Einsatz ging der Tag weiter mit Dienstsport, bis zum nächsten Einsatz. Dieser Berufsfeuerwehrtag stellte eine willkommene Abwechslung zu den alle zwei Wochen stattfindenden Übungsabenden dar. So lernten die Kinder und Jugendlichen nicht nur die abwechslungsreiche Arbeit der Berufsfeuerwehr kennen, sondern der Tag diente auch dem Gruppenerlebnis zur Förderung der Kameradschaft in der Jugendfeuerwehr. Denn neben den feuerwehrtypischen Themen ist die Jugendarbeit ein wichtiger Bestandteil innerhalb der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehren Hüls und Traar suchen immer neue Mitglieder. Ihre Kinder und natürlich auch die Eltern sind herzlich eingeladen, einen Übungsabend zu besuchen.
2. Der Dienstplan
Beginn |
Ende |
Thema |
Ort |
07:30 |
07:45: |
Dienstbeginn / Antreten / Fahrzeugübergabe |
Waschplatz |
07:45 |
08:15 |
Fahrzeug- und Gerätekunde |
ELW 1 / LF 8/6 / LF 16-TS |
08:15 |
08:45 |
Fahrzeugkontrolle (6-Wochenprüfung) |
ELW 1 / LF 8/6 / LF 16-TS |
08:45 |
09:15 |
Frühstückpause |
Hauptgebäude |
09:15 |
10:30 |
Theorie: "Verkehrsabsicherung und Beleuchtung an der E.-stelle" |
Hauptgebäude |
10:30 |
10:45 |
Pause |
|
10:45 |
13:30 |
Erste Hilfe Ausbildung |
Hauptgebäude |
13:30 |
14:30 |
Mittagspause |
|
14:30 |
16:15 |
Praxis: FwDV 3 "Einheiten im Löscheinsatz" |
LF 8/6 / LF 16-TS |
16:15 |
16:45 |
Pause |
|
16:45 |
18:00 |
Dienstsport |
BSA Buscher-Holzweg |
18:00 |
19:15 |
Abendessen |
Hauptgebäude |
19:15 |
22:00 |
Freizeit / Videoabend |
Hauptgebäude |
22:00 |
07:00 |
Nachtruhe |
Hauptgebäude |
07:00 |
07:30 |
Wecker / Waschen / Aufräumen |
Hauptgebäude |
07:30 |
|
Dienstende / Antreten / Fahrzeugübergae |
Waschplatz |
3. Die Einsätze
Nr. |
Einsatzart |
Uhrzeit |
Fahrzeug- / Zugalarm |
Einsatzstichwort |
Bilder&Bericht |
001 |
Hilfeleistung |
08:29 |
Fahrzeugalarm |
Ölspur (klein) |
- Hier klicken - |
002 |
Brandeinsatz |
11:40 |
Zugalarm |
Containerbrand |
- Hier klicken - |
003 |
Brandeinsatz |
14:20 |
Zugalarm |
Auslösung BMA |
- Hier klicken - |
004 |
Hilfeleistung |
16:01 |
Fahrzeugalarm |
Unterstützung Rettungsdienst |
- Hier klicken - |
005 |
Brandeinsatz |
20:00 |
Zugalarm |
Wohnungsbrand |
folgt! |
006 |
Brandeinsatz |
02:00 |
Zugalarm |
Unklarer Feuerschein |
folgt! |
007 |
Hilfeleistung |
06:00 |
Zugalarm |
Verkehrsunfall - Fehlalarm - |
|
SE / RS
|
26.08.09 / Spende der PROVINZIAL an die JF Hüls
|

Am Montag, den 24.08.2009 überreichte Winfried Schittges (MdL) in Anwesenheit von Ratsherrn Philibert Reuters und Herrn Dr. Alexander Tüller einen Scheck über 1.000,- (Eintausend) Euro der PROVINZIAL Versicherung AG an den Löschzug Hüls der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld. Bei dem Betrag handelt es sich um eine Spende zur Förderung der Jugendarbeit im Löschzug Hüls, welche vollständig der Jugendfeuerwehr Hüls zu Gute kommt. Herr Schittges bedankte sich bei den anwesenden Jugendlichen für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft und stellte darüber hinaus die Bedeutung der Feuerwehr Hüls innerhalb der Gesamtwehr Krefeld heraus. Gerade Ihm in seiner Funktion als Vorsitzender des Innenausschusses des Landtags NRW ist die Bedeutung und die Notwendigkeit der Institution Freiwillige Feuerwehr hinreichend bekannt. Insbesondere die Tatsache, dass in NRW auf die ca. 13.000 hauptamtlichen Feuerwehrleute um die 82.000 freiwillige Feuerwehrleute kommen zeigt die Notwendigkeit und Stärke der Freiwilligen Wehren in NRW. Bei einer anschließenden Führung wurde den Herren der Fahrzeugpark sowie das Gerätehaus des Löschzuges Hüls vorgestellt. MN
|
28.05.09 / Dienstabend Thema: FwDV 3 (praktisch)
|
 Klicken Sie - HIER -, um weitere Bilder zu sehen.
|
14.03.09 / Aktion saubere Stadt
|
 Klicken Sie - HIER -, um weitere Bilder zu sehen.
|
09.11.08 / BF-Tag 2008
|

Am 25.Oktober fand in Hüls der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Diese Veranstaltung dient dazu, den Jugendlichen einen Eindruck von dem Alltag der Berufsfeuerwehr zu geben. Zu diesem Zweck soll ein typischer Arbeitstag der BF mit Übungsdienst und Einsätzen nachgestellt werden. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zum Hülser Berg zu einer „Sportstunde“. Es galt, den Aussichtsturm auf Zeit zu besteigen. Nachdem zwei Kameraden aus der Stammbesatzung der Freiwilligen Feuerwehr eine sehr gute Zeit vorlegten, packte die Jugend der Ergeiz. Mit dem Ergebnis, dass es Ihnen tatsächlich gelang, die Zeiten noch zu unterbieten. Zurück auf der Wache kam in Einsatz: Garagenbrand! Den anrückenden „Einsatzkräften“ bot sich das Bild einer aus allen Löchern qualmenden Garage. Schnell wurde der „Brand“ mit Vornahme eines C-Rohres gelöscht. Der massiv austretende Übungsrauch und die Schaulustigen vermittelten ein echtes „Einsatzgefühl“. Nach einem stärkenden Mittagessen wurde der normale „Übungsdienst“ abgehalten. Für den Nachmittag waren geplant „Arbeiten mit der Kettensäge“ und „Arbeiten mit der Drehleiter“. Die Übungen wurden von den Jugendlichen mit Begeisterung ausgeführt.
RS
Klicken Sie - HIER -, um weitere Bilder zu sehen.
|
27.06.07 / Hülser Pfarrfest
|

Am Sonntag den 27.08. nahm die Jugendgruppe des Löschzuges Hüls am diesjährigen Pfarrfest teil. Hier wurde ein Löschangriff mit drei C-Rohren demonstriert, welcher neben diversen Einsatzübungen, Erste Hilfe und technischer Hilfeleistung Teil der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr ist. Nachdem der Angriff aufgebaut war, hatten die Anwesenden Kinder die Möglichkeit selber einmal das Strahlrohr in die Hand zu nehmen, ein Löschfahrzeug und die Drehleiter zu besichtigen.
PW
Klicken Sie - HIER -, um weitere Bilder zu sehen.
|
18.06.07 / Aktionstag Kaufhof
|

Am 16.06.2007 fand ein Aktionstag der Jugendfeuerwehr Krefeld in der Fußgängerzone statt. Die Jugendlichen aus Fischeln und Hüls präsentierten die Arbeit der Feuerwehr mit dem Schwerpunkt „Technische Hilfeleistung“. An einem verunfallten PKW wurden die hydraulischen Rettungsgeräte Schere und Spreizer vorgeführt. Zwischen den Übungen hatten die Passanten Gelegenheit, selber einmal mit den Geräten zu arbeiten. Auch wurde über Brandschutz im Haushalt und den Einbau von Rauchmeldern informiert.
RS
Klicken Sie - HIER -, um weitere Bilder zu sehen.
|
11.02.07 / Aktion "Saubere Stadt"
|